Suche

Nachrichten Ansicht

News

31.10.2016 Kategorie: Pfarrverband

Stichwort: Reformationstag

Protestanten gedenken am 31. Oktober den Beginn der Reformation

Am Reformationstag (31. Oktober) erinnern Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch Martin Luther vor fast 500 Jahren. Ob Luther seine gegen Missstände in der Kirche gerichteten 95 Thesen am 31. Oktober 1517 tatsächlich an die Tür der Wittenberger Schlosskirche schlug, ist zwar historisch nicht gesichert. Die öffentliche Wirkung seiner Thesen ist jedoch unumstritten. Heute wird der Gedenktag als Gelegenheit zur evangelischen Selbstbesinnung und Selbstprüfung verstanden. Der Augustinermönch Luther wollte die Kirche erneuern und sie zur Botschaft des biblischen Neuen Testaments als ihrem geistigen Ursprung zurückführen. Heute ist der Reformationstag nur in den neuen Bundesländern, nicht aber in Berlin und im alten Bundesgebiet gesetzlicher Feiertag. In Thüringen wird der Tag in überwiegend evangelischen Gemeinden als gesetzlicher Feiertag begangen. Am 31.12.2017 wird der Reformationstag aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums ein bundesweiter Feiertag sein.
Tür der Wittenberger Schlosskirche

An die Tür der Wittenberger Schlosskirche soll Martin Luther seine 95 Thesen geschlagen haben

Beitrag von Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)