Das Konzert findet am Mittwoch, den 20. September um 19.00 Uhr in der St. Thomas-Kirche statt.
Choräle der Lutherzeit im reformierten Gewand
Saxophon und Kirchenorgel begegnen Jazz-Trio
Seit vielen Jahren erfreut das Marco-Böttger-Swingtett mit Gitarre, Schlagzeug und Bass seine Zuhörer, und auch Ralf Benschu und Jens Goldhardt sind schon lange mit ihrer Musik für Saxophon und Orgel unterwegs. Nun spielen die fünf Musiker ein gemeinsames Konzertprogramm und haben dafür Choralmelodien aus der Reformationszeit zu Grunde gelegt. Nicht nur Martin Luthers bekanntestes Lied „Ein feste Burg ist unser Gott", sondern zahlreiche andere reformatorische Gesänge, wie „Es ist gewisslich an der Zeit", „Mitten wir im Leben sind" oder „Nun freut euch, lieben Christen g'mein" sind in das Programm eingeflossen. Dabei liegt der Gedanke der Reformation, also der Veränderung und Weiterentwicklung durchaus auch wörtlich über dem Konzertabend, denn die Melodien, die meist im 15. oder 16. Jahrhundert entstanden sind, erhalten in den Arrangements von Marco Böttger und seinen Kollegen überraschend neue Gestalt. Die altehrwürdige Orgel bewegt sich dabei zwischen Tradition und Moderne und tritt in den Dialog mit dem Saxophon und den modernen Instrumenten der Swing-Kapelle.
„Choräle der Lutherzeit im reformierten Gewand", ein Konzertabend mit Marco Böttger (Gitarre), Christoph Gottwald (Bass), Binh Ngo (Schlagzeug), Ralf Benschu (Saxophon) und Jens Goldhardt (Orgel/Klavier)!
Choräle der Lutherzeit im reformierten Gewand
Saxophon und Kirchenorgel begegnen Jazz-Trio
Seit vielen Jahren erfreut das Marco-Böttger-Swingtett mit Gitarre, Schlagzeug und Bass seine Zuhörer, und auch Ralf Benschu und Jens Goldhardt sind schon lange mit ihrer Musik für Saxophon und Orgel unterwegs. Nun spielen die fünf Musiker ein gemeinsames Konzertprogramm und haben dafür Choralmelodien aus der Reformationszeit zu Grunde gelegt. Nicht nur Martin Luthers bekanntestes Lied „Ein feste Burg ist unser Gott", sondern zahlreiche andere reformatorische Gesänge, wie „Es ist gewisslich an der Zeit", „Mitten wir im Leben sind" oder „Nun freut euch, lieben Christen g'mein" sind in das Programm eingeflossen. Dabei liegt der Gedanke der Reformation, also der Veränderung und Weiterentwicklung durchaus auch wörtlich über dem Konzertabend, denn die Melodien, die meist im 15. oder 16. Jahrhundert entstanden sind, erhalten in den Arrangements von Marco Böttger und seinen Kollegen überraschend neue Gestalt. Die altehrwürdige Orgel bewegt sich dabei zwischen Tradition und Moderne und tritt in den Dialog mit dem Saxophon und den modernen Instrumenten der Swing-Kapelle.
„Choräle der Lutherzeit im reformierten Gewand", ein Konzertabend mit Marco Böttger (Gitarre), Christoph Gottwald (Bass), Binh Ngo (Schlagzeug), Ralf Benschu (Saxophon) und Jens Goldhardt (Orgel/Klavier)!