Vom 9. bis 20.11.2015 gab es viel Trubel in der Dietrich- Bonhoeffer- Kirche in Melverode. Denn die Erlebnisausstellung „Unterwegs…" mit biblischen Erzählfiguren hatte jeden Tag viele Besucher angezogen. Vormittags kamen verschiedene Kindergruppen aus den Kindertagesstätten und Grundschulen Braunschweigs in die Ausstellung. Eine Gruppe machte sich sogar aus Goslar auf dem Weg nach Melverode.
Nachdem sie eine Geschichte gehört haben, wurden die Kinder durch die Ausstellung geführt. Und da Geschichten so etwas wie ein kleiner Schatz sind, den man mit sich trägt und den man auch weiterschenken kann, gab es zum Abschluss für jeden einen Schmuckstein. So konnte jedes Kind einen kleinen Schatz mit nach Hause nehmen. Am Nachmittag war die Ausstellung für alle geöffnet, die sich die Erzählfiguren genauer anschauen wollten.
Diakonin Juliane Kempe hat die Ausstellung koordiniert und stellte fest: "Insgesamt war die Ausstellung ein großer Erfolg. Jeder, der aus der Ausstellung kam, ging mit einem Lächeln. Die Begeisterung für die Figuren war sehr groß. Dazu beigetragen haben die vielen Helfer und Unterstützer, die sich sehr viel Zeit für die Ausstellung genommen haben. Ich möchte mich bei Annegret Kopkow, Dorothee Heusing und Mirjam Wiesinger bedanken, die diese Ausstellung ins Leben gerufen haben."
Viele Menschen waren „vor und hinter der Bühne“ an der Erlebnisausstellung beteiligt. Kempes Dank gilt auch der Kirchengemeinde Dietrich- Bonhoeffer, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
Diakonin Juliane Kempe hat die Ausstellung koordiniert und stellte fest: "Insgesamt war die Ausstellung ein großer Erfolg. Jeder, der aus der Ausstellung kam, ging mit einem Lächeln. Die Begeisterung für die Figuren war sehr groß. Dazu beigetragen haben die vielen Helfer und Unterstützer, die sich sehr viel Zeit für die Ausstellung genommen haben. Ich möchte mich bei Annegret Kopkow, Dorothee Heusing und Mirjam Wiesinger bedanken, die diese Ausstellung ins Leben gerufen haben."
Viele Menschen waren „vor und hinter der Bühne“ an der Erlebnisausstellung beteiligt. Kempes Dank gilt auch der Kirchengemeinde Dietrich- Bonhoeffer, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.