Donnerstag war es wieder soweit.
Um 19.30 Uhr fand das Treffen des Glaubensgesprächskreises statt, über das ich Ihnen im Folgenden berichten möchte.
In unterschiedlich großer Runde kommen wir als Christen aus verschiedenen Gemeinden und christlichen Konfessionen am jeweils ersten Donnerstag des Monats im Meditationsraum unserer St. Thomas Gemeinde zusammen, um gemeinsam in der Bibel zu lesen. „Bibel teilen in 7 Schritten“ ist eine Methode für kleine Gruppen, für die keine theologische Bildung vorausgesetzt wird. Durch meditative Elemente, persönliche Reflexion, Austausch und Gebet soll sie einen Zugang zu Gottes Wort in der Bibel eröffnen.
Herzliche Begrüßung, erzählen, was wir erlebt haben seit der letzten Begegnung, still werden.
Zu Beginn zünden wir jeder eine Kerze an und erzählen, an welchen Menschen wir dabei ganz besonders denken und für welchen wir wünschen, dass Gott es ihm heller in seinem Leben werden lässt. Im Eingangsgebet
bitten wir Gott um seine Gegenwart in dieser Stunde. Wir singen einen Choral aus dem Gesangbuch.
Der Text an diesem Abend steht bei Matthäus in Kapitel 14, die Verse 22-33 mit der Überschrift:
Jesus geht auf dem See, Hilfe für den sinkenden Petrus.
Die Geschichte spielt auf dem See Genezareth. Wir schauen zunächst auf der Landkarte von Israel die geographischen Gegebenheiten dieses Binnensees an. Er wird auch das Galiläische Meer genannt. Fallwinde vom Meer wie auch von den Bergen der Golanhöhen können auf diesem 211 m unter dem Meeresspiegel liegenden See ganz plötzlich Sturmwellen und große Gefahr für die auf dem See fahrenden Boote bedeuten.
Dann lesen wir reihum den Text laut vor. Danach 2 Minuten Stille, wir lassen die Worte nachklingen. Im Anschluss kann jeder und jede diejenigen einzelnen Worte oder Satzteile, die ihn berührt haben, nachsprechen. Schließlich lesen wir den uns nun schon vertrauten Text noch einmal laut vor.
Jesus spricht: „Fürchtet euch nicht!“ (Mt. 14, 27)
Am Abend schickte Jesus seine Jünger in einem Boot über den See Genezareth, er wollte auf einem Berg alleine beten und später hinterherkommen. Mitten auf dem See geriet das Boot durch ein Unwetter in Seenot und die Angst der Jünger im Boot war groß. In der Nacht kam Jesus zu ihnen und ging auf dem Wasser. Da erschraken sie noch mehr. Jesus aber sprach zu ihnen: „Seid getrost, ich bin´s, fürchtet euch nicht!“. Petrus wollte auch auf dem Wasser gehen und zu Jesus gelangen. Als er aber von seinem Blick auf Jesus abgelenkt wurde und die dunklen Wolken und hohen, bedrohlichen Wellen sah, fing er an zu sinken und schrie zu Jesus um Hilfe. Der ergriff sogleich seine Hand. Als alle im Boot waren, beruhigte Jesus den Wind, seine Jünger aber erkannten: Du bist wahrlich Gottes Sohn!
Nun kommen wir miteinander über diesen Text ins Gespräch. Wir erleben, wie toll und anregend, hilfreich und erhellend es ist, einander zuzuhören und so in diese Geschichte einzutauchen. Neue Gedanken berühren in ihrer großen Offenheit, die wir miteinander genießen.
Insgesamt 90 Minuten gehen schnell vorüber. Mit dem gemeinsam gesprochenen Vaterunser und der Bitte um Gottes Segen für uns und andere beenden wir dieses Treffen.
Jede und jeder kann einen Aufsteller mit einem Bild zu unserem Text mit nach Hause nehmen. So können wir uns in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder an diese Geschichte erinnern und lesen, was Jesus sagt: „Fürchtet euch nicht!“
Und wir freuen uns auf den ersten Donnerstag des nächsten Monats, wenn wir uns wieder treffen wollen. Lassen auch Sie sich ansprechen und ich sage Ihnen: Herzlich willkommen!