Vom 5. bis 8. Oktober 2023 findet eine Gemeindefahrt an den Main statt.
Die Übernachtung erfolgt im Doppelzimmer im Hotel Sonnengarten in Sommerhausen am Main. Von dort aus erkunden wir das südliche Maindreieck.
Auf dem Programm steht unter anderem eine Besichtigung mit Verkostung im Weinkeller des Weinguts Bürgerspital Würzburg. Der Rundgang führt hinab zu einem der schönsten und ältesten Eichenholzfasskeller Deutschlands. Werfen Sie auch einen Blick in den Edelstahlkeller und in die Schatzkammer auf den ältesten, authentischen Weißwein der Welt, den legendären 1540er Steinwein!
Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe, gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen des Barock in Europa und zählt heute zum Welterbe der UNESCO. Die Planung wurde dem damals noch jungen und unbekannten Architekten Balthasar Neumann übertragen. Für das weltberühmte Treppenhaus schuf der Venezianer Giovanni Battista Tiepolo das Deckenfresko mit den vier Erdteilen, eines der größten einteiligen Fresken, die je gemalt wurden. Die Führung in der Residenz führt weiter durch die anderen Säle. Die Hofkirche schließlich bietet Einblicke in einen hochbarocken Kirchenraum.
In der Lage Kappellenberg in Frickenhausen am Main steht man hoch über dem Ort unter dem Motto „Die Wahrheit liegt im Wein, Wein segnet” einer eindrucksvollen Installation gegenüber. Drei massive Muschelkalkblöcke formieren sich hier zu einem „Altar“. Hinter dem Altar ragt die berühmte Abendmahlszene von Leonardo da Vinci auf – in Form eines riesigen Scherenschnitts. Flankiert wird die Skulptur von sechs Stelen entlang der historischen Weinbergsmauer. Sie verweisen auf biblische Themen, bei denen der Wein eine wichtige Rolle spielt.
Auf dem Weinheiligenweg lernen wir auf 12 Tafeln „Weinheilige“ kennen, die das Weinjahr begleiten. Diese Weinheiligen wurden insbesondere in der Landwirtschaft und im Weinbau verehrt, da man von Ihnen Schutz und Unterstützung besonders für gute Wetterbedingungen erhoffte.
Ein Gottesdienstbesuch am Sonntagvormittag schließt die Tage ab.
Die Übernachtung kostet für drei Nächte im Doppelzimmer inklusive Frühstück 184,50 Euro pro Person. Einzelzimmer auf Anfrage.
Weitere Kosten ergeben sich durch Führungen und Weinproben. Nicht enthalten sind Kosten für Mittag- und Abendessen.
Die Fahrt erfolgt in eigenen PKWs.
Um verbindliche Anmeldung bis zum 30. Juni 2023 im Gemeindebüro oder bei Pfarrer Gottwald wird gebeten.