Suche

Nachrichten Ansicht

News

17.05.2016 Kategorie: Pfarrverband

Rückblick auf Pfarrverbandsgottesdienst

Motto zum Pfingstmontag: "Wir gehören zusammen - nous sommes unis"

Am Pfingstmontag, 16. Mai 2016, versammelten sich Gemeindemitglieder der sieben Kirchengemeinden des Pfarrverbandes Braunschweiger Süden zu einem gemeinsamen Gottesdienst. Der Ausspruch "Wir gehören zusammen - nous sommes unis" wurde als Motto gewählt. Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow begrüßte die zahlreich erschienenden Gäste: "Diese Überschrift bezieht sich ursprünglich auf die Terroranschläge in Paris im November 2015; in Berlin hatte unmittelbar danach der Lichtkünstler Oliver Bienkowski die französische Botschaft mit diesen Worten angestrahlt. 'Wir gehören zusammen, wir sind eins', das muss ja nicht nur für solche Katastrophen gelten, sondern kann auch für die Gemeinden des Braunschweiger Südens ein guter Leitspruch sein." Für die Liedbegleitung hatten sich Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre der Südstadt, Lindenbergs und Stöckheims zusammengetan und musizierten unter der Leitung von Sina Wedekind-Grunert (Stöckheim). Das große Ensemble stellte einen eindrucksvollen Klangkörper dar. Neben Kopkow (Südstadt und Mascherode) beteiligten sich Diakonin Jana Steiner und die Pfarrer Eckehard Binder, Dirk Hoffmeister (beide Heidberg), Wolfgang Jünke (Lindenberg) und Andreas Widlowski (Rautheim) an der Gestaltung der Andacht. Chorleiter Bastian Domin übernahm das Einsingen der Gemeinde und sorgte mit Mitgliedern des Stöckheimer Stubenchores für einen mehrstimmigen Gesang. Im Anschluss konnten die Gottesdienstbesucher sich bei Grillwürsten, Salat und einem vegetarischen Champignongericht stärken, im weiteren Verlauf des Tages gab es auch Kaffee und Kuchen. Diese Veranstaltung sorgte für viele Begegnungen und trug dazu bei, dass sich die Mitglieder der sieben Kirchengemeinden besser kennenlernen.

 *** *** ***

Pfingsten ist – neben Weihnachten und Ostern – das dritte große christliche Fest in unserem Kalender. Seit dem vierten Jahrhundert wird es genau 50 Tage nach Ostern gefeiert, was dem Pfingstfest auch den Namen gab: Pentekoste (griechisch) = Fünfzig, also fünfzigster Tag nach Ostern. Pfingsten bildet im Kirchenjahr den Abschluss des Osterfestkreises, es ist eine Zeitspanne, die die Christen aus der jüdischen Tradition übernommen haben. Das Pfingstfest, auch bezeichnet als „Geburtstag der Kirche“, ist durch besondere religiöse Feiern geprägt. Damit endet die österliche Festzeit. Die Kirche erinnert an Pfingsten an das Ereignis, bei dem die Jünger Jesu nach seinem Tod und seiner Auferstehung den Heiligen Geist auf sich herabkommen spürten. Von diesem Tag an verkündeten sie die Taten Jesu. Deshalb gilt Pfingsten auch als Geburtstag der Kirche. (Quelle: theology.de)
Sina Wedekind-Grunert leitete die vereinigten Bläserchöre.

Sina Wedekind-Grunert leitete die vereinigten Bläserchöre.

Viele Menschen besuchten den Gottesdienst in Stöckheim.

Viele Menschen besuchten den Gottesdienst in Stöckheim.

Auch Bläserinnen und Bläser waren zahlreich vertreten.

Auch Bläserinnen und Bläser waren zahlreich vertreten.

Vier Pfarrer und eine Diakonin (verdeckt).

Vier Pfarrer und eine Diakonin (verdeckt).

Fotos: Hans-Jürgen Kopkow, Ronald Schrötke, Jens Ackermann