Suche

Nachrichten Ansicht

News

15.12.2021 Kategorie: Exclusiv, Markus-Gemeinde, MartinChemnitz-Gemeinde, Mascherode-Gemeinde, Melverode-Gemeinde, Pfarrverband, Rautheim-Gemeinde, Stöckheim-Gemeinde, ThomasGemeinde

Unterstützung für Brot für die Welt

Hilfswerk bittet um Spenden

Die Schöpfung wird in der Bibel als ein Garten beschrieben. Der Mensch erhält den Auftrag, diesen Garten zu bebauen und bewahren. Menschen sollen die vorhandenen Gaben der Schöpfung teilen und nicht horten, im vollen Vertrauen darauf, dass genug für alle da ist. Der Schutz unserer Erde ist eine Aufgabe aller Menschen, besonders derer, die am meisten zu ihrer Zerstörung beitragen. Denn unter den Folgen des Klimawandels leiden am meisten jene, die am wenigsten zur Zerstörung der Atmosphäre beitragen. Es ist eine zutiefst christliche Aufgabe, sanft und schonend mit den Ressourcen der Erde umzugehen. Der Gott, den Christinnen und Christen preisen, ist nach 1. Timotheus 2,4 ein Gott, der will, dass alle Menschen gerettet werden.

Traditionell ist die Kollekte an Heiligabend in den evangelischen Kirchengemeinden für Brot für die Welt bestimmt. Besuch von Gottesdiensten wird in diesem Jahr aller Voraussicht nur eingeschränkt möglich sein, daher bietet das Hilfswerk die Möglichkeit an, die Kollekte auch auf anderen Wegen zu geben, etwa als Online-Spende.

Einzel-Spenden für Brot für die Welt:
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00

Spenden

Spenden für Brot für die Welt

Spenden für Brot für die Welt

Brot für die Welt

Im Mittelpunkt der Arbeit von Brot für die Welt steht die Förderung von Projekten in Ländern des globalen Südens.